Unsere Angebote
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Angebote. Suchen Sie sich etwas Passendes heraus.
Aktuelle Hinweise
22.05.2025: Philosophischer Eintopf
Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Philosophischer Eintopf“ lädt der Bürgertreff „füreinder“ ein, zu einem Vortrag zum Thema:
Stille, Schweigen und Geschnatter. Was bewirkt das in Gehirn und Geist?
Der Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Manfred Pienemann wird am 22.05.2025 von 19:30 – 21:00 Uhr im Basilika Forum, Osnabrücker Str. 34 in Rheine hierzu in allgemein verständlicher Sprache vortragen.
10.05.2025: Radtour mit dem Bürgertreff füreinander
Am Samstag, dem 10. Mai, lädt der Bürgertreff zu einer etwa 52 km langen Radtour ein. Die Tour führt zunächst nach Maxhafen und folgt dann dem ehemaligen Max-Clemens-Kanal. Feuchtwiesen und das Emsdettener Venn liegen auf dem Weg bis Ahlintel. Über Hof Deitmar in Emsdetten führt der Weg zurück nach Rheine.
Treffpunkt ist um 10 Uhr am Basilika-Forum, Osnabrücker Straße 34, 48429 Rheine. Die Rückkehr ist gegen 15.30 Uhr in Rheine. Zeit für eine Rast wird eingeplant, eigene Verpflegung sollte mitgebracht werden.
18.03.2025: Neues aus der Handarbeitsgruppe
Neben der Leidenschaft für das Stricken, deren Ergebnisse einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden, spielt auch der Spaß, die Unterhaltung, das Zusammensein und der Austausch in gemütlicher Atmosphäre eine wichtige Rolle in der Handarbeitsgruppe...
25.02.2025: Aktion der Offenen Töpferwerkstatt
Sabrina Wiesmann, die Leiterin vom Töpferkeller, schreibt zu einem Feuerbrand, den einige Mitglieder der Offenen Töpferwerkstatt durchgeführt haben...
>>> weiterlesen
20.02.2025: Taschengeldbörse – Was ist das?
Ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Menschen erhalten Unterstützung bei der Erledigung von einfachen und haushaltsnahen Tätigkeiten, die ihnen selber nicht mehr so leicht von der Hand gehen...
13.02.2025: Radeln ohne Alter
Der Bürgertreff „füreinander“ informierte sich am Montag, 10.02.2025 in der Stadthalle Rheine über das Projekt „Radeln ohne Alter“ im Kreis Steinfurt...
>>> weiterlesen
14.01.2025: Wechsel im Leitungsteam
Der im Basilikaforum beheimatete Bürgertreff „füreinander“ wird jetzt von Christa Koch geführt. Franz-Josef Wiggering übernimmt die Verantwortung für die Finanzen. Mitglieder aller im Bürgertreff mitwirkenden Gruppen sprachen beiden am Montagabend ihr uneingeschränktes Vertrauen aus. Nach elf Jahren lösen sie Berti Murdfield, Volker Schäfer, Heinz-Josef Thyssen, Marita Winter und Bernd Weber ab, die den im Jahre 2013 als Experiment gegründeten Bürgertreff zu einer etablierten Einrichtung für Senioren mit über 10 Angeboten und jährlich mehr als 250 Veranstaltungen entwickelt haben...
Weitere Angebote
>>> siehe Terminkalender
Bürgertreff mit Zukunftsthemen
Leitungsteam sucht Unterstützung
Ehrenamtliche engagierte Menschen gestalten seit 10 Jahren den Bürgertreff „füreinander“ rechts der Ems.
Wer Lust hat, sich in den kreativen Gruppen einzubringen und / oder daneben auch mal bereit ist, eine Einladung oder einen Pressetext zu entwerfen oder den Social-Media-Bereich des Bürgertreffs „füreinander“ zu pflegen oder gar weiterzuentwickeln, der hinterlässt seine Kontaktdaten unter der Mailadresse [email protected] .
>>> mehr dazu lesen
Mitarbeit an Zukunftsthemen gewünscht
Die Teilhabe älterer Menschen an der digitalen Entwicklung unserer Gesellschaft, die Diskussion gesellschaftspolitischer Fragen, die Ernährung und die drohende Einsamkeit im Alter sind die Themen, die jetzt zu konkreten Angeboten führen sollen. Eingeladen sind alle, die an den Beratungen dazu mitwirken können.
In den Gesprächen über die Zukunftsthemen des Bürgertreffs „füreinander“ sind weitere Projekte an das Leitungsteam herangetragen worden, für die wir Ihre Unterstützung benötigen. Weitere Angebote sind erwünscht.
Plan-Bar
Die Plan-Bar ist ein Treffpunkt für Kreative und Neugierige. Die Teilnehmer sind in diesem Jahr eingeladen zu Besuchen und Gesprächen mit Initiativen und Vereinen im Stadtteil, zu Spaziergängen und Erkundungen interessanter Orte in der Stadt.
Die Plan-Bar ist der Treffpunkt für alle Interessierten und Ausgangspunkt für unterschiedliche Aktivitäten wie "Denkmal-Tour", „Radwandertouren“, "Zu Besuch bei" oder "Kluge Köpfe erzählen". Hier können Sie sich über den Bürgertreff informieren und gemeinsam mit anderen Neues im Stadtteil entdecken.
Planung für 2025 in Vorbereitung
Computer- und Handysprechstunde
Fit für die neuen Medien:
An Senioren*innen mit Fragen zur Benutzung von PC, Handy, Smartphone oder Tablet wendet sich die monatlich stattfindende Computer- und Handysprechstunde. Probleme und Lösungen werden gemeinsam diskutiert, eigene Erfahrungen und Tricks ausgetauscht. "Einsteiger" sind jederzeit willkommen.
Glückwunsch zu 100 Sprechstunden
Seit mehr als 10 Jahren bietet Joachim Pladeck im Basilikaforum eine Computer- und Handysprechstunde an. Dieses kontinuierliche und gut nachgefragte Angebot des Bürgertreffs „füreinander“ war für den Lenkungskreis Grund genug, Jochen Pladeck ein herzliches Dankeschön für seinen ehrenamtlichen Einsatz auszusprechen.
>>> Pressemitteilung
Jeden 2. Montag im Monat, 15:00 - 17:00 Uhr
Yoga und Meditation
Mit diesem Angebot kommt der Bürgertreff „füreinander“ älteren Menschen entgegen, die weiterhin fit am Leben teilnehmen und etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Yoga auf dem Stuhl, verbunden mit einer Hinführung zur Meditation, ist eine gute Möglichkeit, diesen Wünschen der älteren Mitmenschen nachzukommen.
mit Maria Wiggering -
Anmeldung ist nicht erforderlich
Termine
am 1. Dienstag im Monat, 09:30 – 11:00 Uhr, im Basilika-Forum
Am Dienstag, den 1.April 2025 startet das vorläufig letzte Angebot: "Stuhlyoga, verbunden mit Stille, Zeit und Meditation".
Wegen persönlicher Umstände der Kursleiterin kann die neue Folge voraussichtlich erst ab September 2025 wieder stattfinden.
Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Philosophischer Eintopf
In ungezwungener Umgebung über Gott und die Welt philosophieren:
Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Manfred Pienemann diskutiert mit interessierten Menschen im „Philosophischen Eintopf“ des Bürgertreffs „füreinander“ im Basilikaforum an der Osnabrücker Straße.
Die Diskussionsrunde des philosophischen Eintopfs ist für alle Interessierten offen. Eingeleitet wird die Diskussion von einem allgemeinverständlichen Vortrag.
Ein Eintritt wird nicht erhoben.
Termine im Jahr 2025:
22. Mai, 25. September, 27. November,
jeweils 19:30 – 21:00 Uhr im Basilika-Forum
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Offene Töpferwerkstatt
Wer schon einmal getöpfert hat, ist hier genau richtig. In der offenen Töpferwerkstatt können alle, die schon getöpfert haben, ihr Hobby auffrischen und erweitern. Sabrina Wiesmann töpfert mit Interessierten montags jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Seit dem Jahre 2013 leitete Christa Tenkmann die erfolgreiche Töpfergruppe des Bürgertreffs „füreinander“. Immer wieder experimentierte man mit neuen Techniken, glänzte mit hervorragenden Werken der „Ton-Künstlerinnen“ und trat oft auch mit Ausstellungen an die Öffentlichkeit.
Nun übergab Christa Tenkmann die Leitung der Gruppe an Sabrina Wiesmann und verabschiedete sich damit auch aus dem Sprecherkreis des Bürgertreffs.
>>> Pressemitteilung zur Übergabe
immer montags (nicht während der Schulferien)
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Handarbeit neu entdecken
Lust auf Stricken, Häkeln und Co? Das Handarbeitsteam "Nadelspiel" freut sich immer auf neue Mitstreiterinnen! Seit knapp sieben Jahren strickt und häkelt die Gruppe gemeinsam für den guten Zweck im Basilika-Forum, stellt sich jeder Herausforderung und leistet mit ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag für die Stadtgesellschaft. Selbst Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann überzeugte sich schon von der guten Arbeit der Gruppe und brachte als Dankeschön en Paket Wolle mit.
alle 2 Wochen montags
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Rad- und Wandertouren
Einen Blick in die nähere und weitere Umgebung der Stadt Rheine ermöglichen die beliebten Radtouren, die im Bürgertreff von engagierten Menschen angeboten werden. Die Touren sind etwa 50 bis 60 km lang. Unterwegs ist Zeit zum Entdecken von Sehenswürdigkeiten, die oft unbeachtet am Wegrand liegen. Zeit für eine Rast wird eingeplant, eigene Verpflegung sollte mitgebracht werden.
Am zweiten Samstag im Monat (April bis Oktober)
Start jeweils 10:00 Uhr am Basilika-Forum
Nächste Termine 2025
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Literaturkreis
Gemeinsam ausgewählte Bücher werden in Etappen gelesen und anschließend diskutiert. Alle, die Spaß an Lektüre, der Auseinandersetzung mit dem Lesestoff und an der damit verbundenen Gemeinschaft haben, sind zur Teilnahme am Literaturkreis eingeladen. Schnuppern erlaubt! Aufgrund wechselnder Veranstaltungsorte achten Sie bitte auf die jeweils aktuellen Hinweise in der Tagespresse.
Jeden ersten Donnerstag im Monat
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Mittwochs aktiv
Das von Volker Schäfer gestaltete Angebot „Mittwochs aktiv“ richtet sich an Menschen mit Freude an Abwechselung. Mal wandert man im Grünen, mal zu historischen Sehenswürdigkeiten, mal fährt man zu Ausstellungen und mal besichtigt man interessante Unternehmen oder Einrichtungen in der Umgebung. Lassen Sie sich überraschen!
Die Termine finden Sie hier und in der Tagespresse.
>>> Hinweise zu den nächsten Terminen
Neue Ideen?
Sie haben eine spannende Idee und möchten diese mit Gleichgesinnten umsetzten. Hier ist der Raum dafür, sie zu entwickeln und vorzustellen. Wir sind auf Ihre Rückmeldung gespannt!
Wenn Sie eine Idee umsetzen möchten, helfen wir in der Plan-Bar mit, diese zu realisieren. Schreiben Sie uns unter der Mail-Adresse: [email protected] oder rufen Sie uns an unter (05971) 80169-127 .
Scheuen Sie sich nicht, das Leitungsteam des Bürgertreffs meldet sich zurück, hilft gern bei der Realisierung und präsentiert es dann auf dieser Seite.
Klangmeditation in der Adventszeit
In der Adventszeit haben der Klangpädagoge Franz-Josef Wiggering und seine Frau Maria an drei Mittwochnachmittagen zu „Klängen zwischen Himmel und Erde“ eingeladen.
Boule-Treff
Interessierte treffen sich bei geeignetem Wetter jeweils sonntags, 11:00 Uhr, an der Boule-Bahn im Stadtpark Rheine (neben der Minigolf-Anlage).
Absprachen sind vor Ort möglich.